Rundschreiben

17.01.2023

download
PDF

Steuerliche Behandlung von Side Pockets

In­vest­ment­ver­mö­gen, die von den Sank­ti­onen auf­grund des Uk­ra­i­ne-Krieges be­trof­fene Ver­mö­gens­wer­te hal­ten, müs­sen durch de­ren man­geln­de Li­qui­d­ität ent­stan­de­ne Pro­ble­me lö­sen. Ei­ne Lö­sung ist die Ab­tren­nung der il­li­quiden Ver­mö­gens­wer­te in so ge­nan­nte side pockets. Im Hin­blick auf die steuer­lichen Fol­gen der Bil­dung von side pockets hat das BMF sein­en Ent­wurf für eine Bil­lig­keits­re­ge­lung ver­öf­fent­licht. Aus un­ser­er Sicht greift das BMF da­mit zu kurz.

20.07.2022

download
PDF

Umsatzsteuerfreie Verwaltung von Wagniskapitalfonds
Be­reits mit un­se­rem beleuchtet vom 15. Dezember 2020 hat­ten wir über das Fonds­stand­ort­ge­setz be­rich­tet, des­sen Ziel­set­zung es war, den Fonds­stand­ort Deutsch­land durch ei­ne Rei­he steu­er­li­cher Maß­nah­men at­trak­ti­ver zu ge­stal­ten. Ei­ne die­ser Maß­nah­men war die Aus­wei­tung der Tat­be­stän­de der um­satz­steu­er­frei­en Ver­wal­tung nach § 4 Nummer 8 Buchstabe h UStG auf Wag­nis­ka­pi­tal­fonds. Die­se Maß­nah­me ist zum 1. Juli 2021 in Kraft ge­tre­ten, oh­ne dass al­ler­dings ei­ne Be­griffs­de­fi­ni­tion von Wag­nis­ka­pi­tal­fonds vor­han­den war. Dies hat die Fi­nanz­ver­wal­tung nun­mehr fast ein Jahr nach In­kraft­tre­ten der Ge­setz­es­än­de­rung mit ei­nem BMF-Schrei­ben nach­ge­holt. Für die Be­griffs­de­fi­ni­tion wird da­bei grund­sätz­lich auf Ri­si­ko­ka­pi­tal­fonds im Sinne der EU Venture Capital Funds (EuVECA)­-Verordnung ab­ge­stellt. Fer­ner wer­den wei­te­re Vor­aus­set­zun­gen ge­nannt, um in den Ge­nuss der Ver­güns­ti­gung ei­ner um­satz­steu­er­frei­en Ver­wal­tung zu kom­men.
14.06.2022

download
PDF

Nichts ist für die Ewigkeit! – die neuen Grunderwerbsteuererlasse bei Wechseln von 90 Prozent im Gesellschafterbestand

Die obers­ten Fi­nanz­be­hör­den der Län­der ha­ben in der vor­letz­ten Wo­che ihre Er­lasse zur An­wen­dung des § 1 Ab­satz 2a Grund­er­werb­steu­er­ge­setz für die Än­de­rung im Ge­sell­schaf­ter­be­stand bei Per­so­nen­ge­sell­schaf­ten und des § 1 Ab­satz 2b Grund­er­werb­steu­er­ge­setz für die Än­de­rung im Ge­sell­schaf­ter­be­stand bei Ka­pi­tal­ge­sell­schaf­ten ver­öf­fent­licht. Es gibt Po­si­tiv­es und Über­ra­schend­es zu ver­mel­den. Ei­ni­ges aus den Er­las­sen, ins­be­son­de­re zu dem neu­en Tat­be­stand für Ka­pi­tal­ge­sell­schaf­ten, möch­ten wir hier be­leuch­ten.

­