Rundschreiben

08.08.2019

download
PDF

Jahressteuergesetz 2019: Geplante Änderungen im Investmentsteuergesetz
En­de Ju­li hat die Bun­des­re­gie­rung den Ent­wurf ei­nes Ge£setz­es zur wei­te­ren steuer­li­chen För­de­rung der Elek­tro­mo­bi­li­tät und zur Än­de­rung wei­te­rer steuer­li­cher Vor­schrif­ten auf den Weg ge­bracht. Es han­delt sich da­bei um das grund­sätz­lich in je­dem Jahr zu ver­ab­schie­den­de Ar­ti­kel­ge­setz (frü­her eben­so schlicht wie tref­fend als „Jah­res­steuer­ge­setz“ be­zeich­net), mit dem die fach­lich ge­bo­te­nen und für not­wen­dig er­ach­te­ten Än­de­run­gen im Steuer­recht um­ge­setzt wer­den sol­len, zu de­nen auch in die­sem Jahr wie­der um­fang­rei­che An­pas­sun­gen bei der In­vest­ment­be­steue­rung zäh­len. Die we­sent­li­chen Än­de­run­gen im In­vest­ment­steuer­ge­setz ha­ben wir da­her für Sie be­leuch­tet.
07.08.2019

download
PDF

Bundesregierung beschließt schärfere Besteuerung von Share Deals

Die Bun­des­re­gie­rung hat am 31. Juli 2019 ih­ren Ge­setz­ent­wurf zur Än­de­rung des Grund­er­werb­steuer­ge­set­zes ver­öffent­licht. Der Ent­wurf ent­hält ins­be­son­de­re Neu­re­ge­lun­gen zur lang dis­ku­tier­ten Ver­schär­fung der Be­steuer­ung von Share Deals in der Grund­er­werb­steuer.

Die Än­de­run­gen war­en zu­nächst im Re­fe­ren­ten­ent­wurf ei­nes Ge­set­zes zur wei­te­ren steuer­li­chen För­de­rung der Elek­tro­mo­bi­li­tät und zur Än­de­rung wei­te­rer Vor­schrif­ten (JStG 2019) vor­ge­se­hen. Sie wur­den nun­mehr in ein ei­ge­nes Ge­setz­ge­bungs­ver­fah­ren über­führt. Die we­sent­li­chen Än­de­run­gen bei der Grund­er­werb­steuer ent­spre­chen dem von der Fi­nanz­mi­nis­ter­kon­fe­renz Mit­te letz­ten Jah­res be­schlos­sen­en Ent­wurf (vgl. unser beleuchtet vom 5. Juli 2018). Die Maß­nah­men sol­len zum 1. Ja­nuar 2020 in Kraft tre­ten.

01.08.2019

download
PDF

Anwendungsschreiben zum Investmentsteuergesetz 2018 (teilweise) finalisiert

Am 21. Mai 2019 hat das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­rium im Einvernehmen mit den obers­ten Fi­nanz­be­hör­den der Län­der ein An­wen­dungs­schrei­ben zu den §§ 1 – 24, § 50 und § 56 des In­vest­ment­steuer­ge­set­zes (BMF 21. Mai 2019, BStBl. I 2019, 527) ver­öffent­licht. Da­mit lie­gen die Ver­wal­tungs­re­ge­lun­gen zu In­vest­ment­fonds, den Über­gangs­vor­schrif­ten und dem Steuer­ab­zug bei Spe­zial-In­vest­ment­fonds nun in ih­rer (einst­wei­len) end­gül­ti­gen Fas­sung vor. Die Fi­nanz­ver­wal­tung wen­det die­se Re­ge­lun­gen auf alle offe­nen Fäl­le ab dem Ver­an­la­gungs­zeit­raum 2018 an. Für Sach­ver­hal­te, die un­ter die­se Re­ge­lun­gen fal­len, sind vor­he­rige BMF-Schrei­ben so­wie Ant­wort­schrei­ben an Ver­bän­de so­mit über­holt. Ei­nige der uns be­son­ders in­te­res­sant er­schei­nen­den Re­ge­lun­gen zu In­vest­ment­fonds wol­len wir für Sie be­leuch­ten.

Die im drit­ten Ent­wurf des An­wen­dungs­schrei­bens vom 15. Juni 2018 ent­hal­te­nen Re­ge­lun­gen zu Spe­zial-In­vest­ment­fonds wer­den hin­ge­gen der­zeit noch über­ar­bei­tet be­zie­hungs­wei­se er­gänzt und nach Ab­stim­mung mit den Fi­nanz­be­hör­den der Län­der vo­raus­sicht­lich erst An­fang kom­men­den Jah­res in ih­rer end­gül­ti­gen Fas­sung ver­öf­fent­licht.

Hinweis: Dieses Rundschreiben ist auch in englischer Sprache verfügbar:
­